Herzlich Willkommen in unserer Abteilung für Ernährung und Gesundheit der Hausarztpraxis und Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin.

Wir gehen Hand in Hand mit gebündelten Kompetenzen und erarbeiten in einem ganzheitlichen Ansatz Ihre individuelle Ernährungsberatung bzw. -therapie.

Nicole Walter | Diätassistentin (VDD)
– zertifiziert durch den Verband der deutschen Diätassistenten (VDD)

Fitness: Fitnesstrainerin (B-Lizenz), Faszien Trainerin, Gruppen Fitness Trainerin

Weiterbildungen
– Medias Basis 2 (innerhalb DMP-Diabetes Typ 2)
– Formula-Abnehmprogramme: Bodymed & Optifast
– Berufsgesundheitsmanagement / Berufsgesundheitsförderung (BGM/BGF)

Die ernährungsmedizinische Behandlung ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt, die Kosten werden anteilig erstattet:



Adipositas | Übergewicht
Arteriosklerose | KHK
Cholangitis | Cholelithiasis
Darmerkrankungen
COVID-19
Diabetes Typ 1 oder 2
Essstörung | Fütterstörungen
Fettstoffwechselstörung
Fettleber | Leberzirrhose | Hepatitis
Gastritis | Ulkus
Herzinsuffizienz | KHK
Hypertonie

Hyperurikämie | Gicht
Nahrungsmittelallergie
Nahrungsmittelintoleranz
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Nephrologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Pankreaserkrankungen
Rheuma
Schilddrüsenerkrankung
Untergewicht | Mangelernährung
Zöliakie
Zustand nach bariatrischer Operation

Im Rahmen eines Vorgesprächs sowohl bei Herr J. Nassar (Hausarzt und Ernährungsmediziner), als auch bei unserer Diätassistentin (VDD) Frau Nicole Walter, werden Ihre ernährungsmedizinisch relevanten Themen unter Berücksichtigung Ihrer individuelle Bedürfnisse und Ziele, ausführlich erörtert.

Der nächste Schritt zu einer nachhaltigen und gesicherten Ernährungstherapie ist eine umfassende Analyse Ihres Essverhaltens in Bezug auf Ihren Gesundheitszustand.

Eine wichtige Rolle spielen dabei Ihre individuelle Lebenssituation und Ihr individuelles Lebensumfeld.
Jeder lebt anders und hat andere Bedürfnisse. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – bis Ihre Ernährung mit Ihren Bedürfnissen im Einklang ist.
Ihre individuelle Ernährungstherapie wird parallel medizinisch durch Herrn J. Nassar überwacht.

Sprechen Sie uns an!
Wir finden für jeden die richtigen Behandlungsformen.
Auch Gesunde, die gesund bleiben wollen, sind bei uns herzlich willkommen.

Nicole Walter | Diätassistentin (VDD)
Tel.: +49 (0) 6181 / 5690799 | Mail: walter@nassar-hausarzt.de

DiätassistentInnen:

Das haben wir im Blick!
Der Gesundheitsfachberuf für professionelle Ernährungstherapie, ernährungsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung.

Für eine optimale Ernährung, selbstbestimmtes Handeln und die bestmögliche Lebensqualität von Patienten und Patientinnen!

Grafik: BDA modifiziert durch VDD
Termine

Nächster Schulungsstart DMP-Diabetes

„Typ-2-Diabetes selbst behandeln“
(Für Menschen, die nicht Insulin spritzen)
06. Juni 2023 (plus 7 Folgetermine)

Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an

DMP Diabetes Typ 2: das strukturierte Behandlungsprogramm

Was ist das DMP Diabetes Typ 2?
DMP ist die Abkürzung für Disease Management Programm. Dieses strukturierte Behandlungsprogramm unterstützt Typ-2-Diabetiker im Umgang mit Ihrer Erkrankung. Eine enge Zusammenarbeit der behandelnden Ärzte und medizinischer Fachleute gewährleistet eine optimale Behandlung. Zudem erhalten Sie medizinische Zusatzangebote.

Vorteile des DMP Diabetes Typ 2
Die Teilnahme am DMP Diabetes Typ 2 bietet Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen, die wir hier für Sie zusammengefasst haben.

Regelmäßiger Arztbesuch
Das DMP Diabetes Typ 2 sieht regelmäßige Besuche beim behandelnden Arzt und bei weiteren Fachärzten vor. Ihr Arzt berät Sie zu Ihrem Diabetes, erstellt Ihren Behandlungsplan, überwacht Blutzuckerwerte und passt gegebenenfalls die Therapie an. Er überweist Sie bei Bedarf an andere Fachärzte, um Folgeerkrankungen vorzubeugen beziehungsweise deren Verlauf zu verlangsamen.

Informative Schulungen
Ärzte und Diabetes- oder Ernährungsberater führen regelmäßig Schulungen durch, in denen Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Typ-2-Diabetes erhalten. Sie erlernen eine selbstständige Kontrolle Ihres Stoffwechsels und die richtige Interpretation Ihrer Werte. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Diabetes-Pass
Im Diabetes-Pass finden Sie alle relevanten Daten zu Ihrem Diabetes Typ 2: Laborergebnisse, Medikamentenplan, Gewicht, Anzeichen von Folgeerkrankungen, Blutzuckerwerte, ärztliche Befunde etc. Führen Sie diesen Pass immer bei sich. In einer Notfallsituation können Helfer Sie als Diabetiker identifizieren und entsprechende Hilfeleistungen einleiten. Sie erhalten den Pass in einem unserer Servicezentren.

Ernährungskurse für Typ-2-Diabetiker
Eine gesundheitsbewusste, in Menge und Zusammensetzung bewusste Ernährung ist eine tragende Säule in der Diabetesbehandlung. In Ernährungskursen erhalten Sie eine kompetente, auf Ihre Lebensumstände abgestimmte Anleitung, wie Sie Schritt für Schritt abnehmen und Ihr neues Gewicht halten können. Sie lernen, welche Lebensmittel sich für die Ernährung bei einer Diabetes-Typ-2-Erkrankung besonders eignen und wie Sie die Mahlzeiten schmackhaft zubereiten.

Wie nehme ich am DMP teil?
Ihr behandelnder Arzt meldet Sie beim DMP Diabetes Typ 2 an. Sprechen Sie ihn einfach darauf an. Gemeinsam mit ihm füllen Sie die notwendigen Unterlagen aus. Sie erhalten von uns per Post eine schriftliche Teilnahmebestätigung.